Mannigfaltige Formen und Gebräuche haben die Menschen von jeher angewendet, um ihren Toten den Frieden zu geben. So ist zu allen Zeiten und bei allen Völkern das Grab ein Gegenstand von höchster Bedeutung.
Die Sitten, mit denen ein offenes Grab über den irdischen Resten eines Menschen geschlossen wurde, sind zum Ausgangspunkt verschiedener religiöser Gedanken und dadurch schließlich zur Grundlage eines religiösen Weltbildes überhaupt geworden. Die beiden Bestattungsformen, Feuer- und Erdbestattung, setzen eine gewisse Höhe der Kultur voraus. Zur Erdbestattung braucht der Mensch Geräte und Werkzeuge, deren Formen im Denken des Menschen ihren Anfang genommen haben. Die Feuerbestattung setzt die Herrschaft über eine Naturgewalt voraus, die der Urmensch nicht gekannt hat. Darum steht der Mensch der Urzeit seinen Toten hilflos gegenüber, vielleicht auch gleichgültig.
Anschrift: Immanuel-Kant-Straße 52, 44803 Bochum
Der Zentralfriedhof geht auf Planungen aus den 20er Jahren zurück. 1927/28 begann die gärtnerische Ausgestaltung; im April 1935 fand die erste Beisetzung statt.
mehr erfahrenAnschrift: Immanuel-Kant-Straße 52, 44803 Bochum
Auf dem Hauptfriedhof Bochum; Freigrafendamm wird seit Janunar 2017 eine Urnenbestattungsform „unter dem Apfelbaum“ angeboten.
mehr erfahrenAnschrift: Eingang Feldmark
Seit 2019 wird die Trauerhalle Havkenscheid nicht mehr genutzt. Zur Verfügung stehen nur noch die große und kleine Trauerhalle am Haupteingang, Freigrafendamm, Immanuel-Kant-Straße.
mehr erfahrenAnschrift: Stiftstraße 42, 44892 Bochum
Die Kolumbariumsfächer auf diesem Friedhof sind alle belegt. Eine Erweiterung ist nicht vorgesehen.
Alternative:
Ev. Friedhof Langendreer (voraussichtlich ab Oktober 2023)
Ev. Friedhof Witten, Pferdebachstraße
mehr erfahrenAnschrift: An St. Pius 2, 44866 Bochum-Wattenscheid
In der St. Pius-Kirche kann jeder unabhängig von seiner Konfession beigesetzt werden, wenn er eine christliche Bestattung wünscht.
mehr erfahrenAnschrift: Heinrich-König-Straße 125, 44795 Bochum
Immer mehr Menschen wünschen sich eine Beisetzung unter einem Baum, so wie es in der RuhestätteNatur Herten-Westerholt oder im RuheForst Hagen möglich ist. Der städtische Friedhof in Bochum-Weitmar bietet seit April 2019 eine ähnliche Form der Bestattung an.
mehr erfahrenAnschrift: Wiescherstraße, 44623 Herne
Der Südfriedhof entstand 1905 und beherbergt eine Reihe architektonisch interessanter Grabmäler, deshalb zählt er zu einer der bedeutendsten Grünanlagen der Stadt Herne.
mehr erfahrenAnschrift: Gerther Straße 250, 44805 Bochum
Vorläufer des heutigen evangelischen Friedhofs Harpen ist der Kirchhof um die 1000-jährige St. Vinzentius-Kirche herum. Grabungsfunde weisen auf noch frühere Grabfelder aus dem 7. bzw. 8. Jahrhundert hin.
mehr erfahrenAnschrift: Hauptstraße 229, 44892 Bochum
Der Friedhof der Ev. Kirchengemeinde Langendreer wurde 1846 zwischen Hauptstraße und Stockumer Straße angelegt. …
mehr erfahrenAnschrift: Schattbachstraße 58, 44801 Bochum
Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts der Friedhof in Ümmingen zu klein wurde, beschloss die Gemeinde, einen neuen Friedhof anzulegen. 1895 wurde der Friedhof an der Schattbachstraße eröffnet.
mehr erfahrenAnschrift: Auf dem Rüggen / Ecke Alte Ümminger Straße 3, 44892 Bochum
Der evangelische Friedhof in Ümmingen gehört zu den kleinsten Friedhöfen in Bochum. Doch ist er von hohem kulturhistorischen Wert.
mehr erfahrenAnschrift: Blumenfeldstraße 4, 44795 Bochum
Gegenüber der Matthäuskirche mitten im Stadtteilzentrum von Bochum-Weitmar liegt unser Matthäusfriedhof.
mehr erfahrenAnschrift: Westenfelder Straße 61, 44866 Bochum
Seit 1894 unterhält die Ev. Kirchengemeinde Wattenscheid ihren Friedhof an der Westenfelder Straße. Auf dem Friedhof werden Gemeindemitglieder, Mitglieder anderer christlicher Kirchen und Menschen ohne Konfession bestattet.
mehr erfahrenAnschrift: Brockhauser Straße 74 a, 44797 Bochum
Tel: 0234-791337
Der Evangelische Friedhof Stiepel liegt direkt gegenüber der Stiepeler Dorfkirche südlich der Brockhauser Straße. Er wurde 1853 eingeweiht und mehrfach zu seiner heutigen Größe von ca. 4 ha erweitert.
mehr erfahrenAnschrift: Donnerbecke 3, 44879 Bochum
Inmitten eines breiten Grüngürtels, nur wenige Fußminuten von der Lindener Einkaufzone entfernt, liegen die beiden Friedhöfe der Evangelischen Kirchengemeinde Linden.
mehr erfahrenAnschrift: Pestalozzistraße, 44793 Bochum
Wer trauert, sucht oft einen festen Ort, der ein Ort der Hoffnung zu neuem Leben ist. Kirchengemeinden haben schon früh solche Orte der Hoffnung geschaffen, sich um Friedhöfe gekümmert, sie gestaltet und in das alltägliche Leben einbezogen.
mehr erfahrenAnschrift: Hasenkampstraße, 44795 Bochum
Bereits in der Antike bestatteten die Römer ihre Toten in Kolumbarien. Archäologische Funde in der Stadt Rom aus dem 1. Jahrhundert nach Christus belegen dies. …
mehr erfahrenAnschrift: Nöckerstraße, 44879 Bochum
Der katholische Friedhof in Bochum-Linden ist ein kleiner überschaulicher Friedhof. …
mehr erfahrenAnschrift: Saarlandstraße 35, 44866 Bochum
Um ca. 1845 fanden die ersten Bestattungen auf diesem Friedhof statt. 1883 wurde der Propsteifriedhof vergrößert und belegt eine Fläche von etwa 50719 qm. …
mehr erfahrenAnschrift: Kumper Heide 20, 59069 Hamm
Der Friedhof in Hamm-Drechen ist ein alter Bauernfriedhof, auf dem nur noch selten eine Erdbestattung stattfindet. …
mehr erfahrenAnschrift: Immanuel-Kant-Straße 52, 44803 Bochum
Das Feld 27 des Bochumer Hauptfriedhofs ist neu gestaltet worden. Darauf entstanden ist eine ganz besondere Gemeinschafts-Grabanlage, die ihre Besucher in ein außergewöhnliches Friedhofserlebnis entführt. …
mehr erfahrenAnschrift: Harpenstraße 26, 45897 Gelsenkirchen
Die Gemeinschaftsgräber haben in vielen Ländern eine lange Tradition. Sie dienen der Bestattung von Menschen, die im Leben viel miteinander verbunden hat. …
mehr erfahrenAnschrift: Wiescherstraße, 44623 Herne
Auf dem Südfriedhof gibt es seit längerer Zeit den so genannten Memoriam Garten …
mehr erfahrenAnschrift: Stiepeler Straße 150, 44801 Bochum
Der Friedhof in Bochum-Querenburg bietet eine Friedhofshainbestattungen in einem Reihen- oder Familiengrab an. Dabei erfolgt eine Aschebestattung im so geannten Taufbereich von Bäumen. …
mehr erfahrenAnschrift: Zum Linnert / Reiherhorst, 45721 Haltern-Sythen
In einem Waldgebiet angrenzend zwischen dem nördlichen Ruhrgebiet und dem südlichen Münsterland können Sie oder Ihre Verwandten und Bekannten sich beerdigen lassen. …
mehr erfahrenAnschrift: Zur Baut 8, 45701 Herten-Westerholt
Die sogenannte Ruhestätte Natur ist seit mehreren Generationen im Besitz der Grafen Westerholt. Der Wald ist etwa 200 Hektar groß, wovon 33 Hektar des Gebiets die Ruhestätte ausmacht. …
mehr erfahrenAnschrift: Kuhlestraße, 58089 Hagen
Am Rande des Ruhrgebiets liegt die Stadt Hagen, deren Bild von Tälern und Bergen, Flüssen und Wäldern sowie Wiesen und Seen geprägt ist. …
mehr erfahrenAnschrift: Neuwarendorf 5, 48231 Warendorf -> nach Erreichen dieser Adresse noch ca. 1200 Meter weiter geradeaus befindet sich der Bestattungswald auf der rechten Seite.
Die Bestattung in der Natur ist eine Bestattungsform, von der sich zunehmend mehr Menschen angesprochen fühlen. …
mehr erfahrenAuf Wunsch kann die Asche des Verstorbenen am Fuße eines Baumes in einem der landschaftlich reizvollen Friedwälder in Deutschland oder der Schweiz beigesetzt werden. …
mehr erfahrenAnschrift: Grote Blerickse Bergenweg 28, 5927 PB Venlo, Niederlande
Ein Freilicht-Gedenkplatz im Naturwald. Hier kann die Trauergemeinde oder nahe Angehörige Gottesdienste oder andere Begräbniszeremonien abhalten. …
mehr erfahrenAnschrift: Haus 323, 1988 Les Collons, Schweiz
Eine Alternative zu herkömmlichen Bestattungsformen ist die Naturbestattung in den Schweizer Alpen, Nähe Interlaken. Seit mehr als 12 Jahren besteht die "Oase der Ewigkeit". …
mehr erfahrenHalten Sie folgende Dokumente bereit: